Minga vo Meile
«Wissen wie’s wächst: Durch die Selbsternte wissen unsere Genossenschafter:innen, was hinter dem Gemüse steckt, wie es angebaut wird und was saisonal wirklich bedeutet.»
-
cf_pillarsPrimary_select
-
cf_pillarsSecondary_select
-
cf_foodSystemField_select
-
cf_productionPrinciples_select
biologisch, regenerativ, permakultur, syntropische_landwirtschaft, solidarischer_betrieb -
cf_businessSectors_select
weinbau, ackerbau, gemuesebau, direktvermarktung, bildungsangebote, hochstammobst, bienen, weitere_spezialkulturen -
cf_topics_select
agroforst, agro_biodiversitaet, bodenfruchtbarkeit, ernaehrung, ernaehrungsdemokratie_souveraenitaet, food_waste, gerechter_handel_maerkte, gleichberechtigung, mechanisierung_digitalisierung, regionale_wertschoepfung, urbane_agraoekologie, vernachlaessigte_nutzpflanzen, wassermanagement, zusammenarbeit_mit_schulen_kindern, zuechtung_saatgut -
cf_location_select
-
cf_language_select
D, F, E
Seit 2016 als Genossenschaft unterwegs ermöglichen wir den Genossenschafter:Innen Gemüse, Obst und Beeren. Mehrjährig, einjährig, viel Biodiversität und in Bioqualität. Wir bauen an in Agroforstsystemen, setzen auf Permakultur und arbeiten aktiv mit dem Wasser auf dem Hof. Freiwilligenarbeit in Form von Wwoofing, Praktikant:Innen, Schulen und Studierende. Wir sehen uns als Ort des Lernens und der Gemeinschaft.
: Christoph Sikora
