Volksinitiative für gentechnikfreie Lebensmittel
Das Netzwerk Agroecology Works! unterstützt die Initiative für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz-Initiative)
In der Schweiz hat das Parlament 2021 zwar das Moratorium bis Ende 2025 verlängert, aber zugleich beschlossen, dass es eine gesetzliche Regelung für die NGT geben soll. Die Industrie drängt darauf, Produkte aus neuer Gentechnologie ohne Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht zuzulassen. Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel hat deshalb am 3. September 2024 die eidgenössische Volksinitiative «Für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz- Initiative)» lanciert. Diese verankert die Wahlfreiheit der Konsument:innen und sorgt dafür, dass die gentechnikfreie Landwirtschaft und die Umwelt dank strikter Regeln vor den Risiken der Gentechnik geschützt bleiben. Die Initiative wird von zahlreichen Organisationen getragen.
Unsere Stellungnahme erklärt aus agrarökologischer Sicht, warum die Initiative wichtig ist und weshalb Gentechnik ein Risiko für den ökologischen, sozial gerechten und partizipativen Wandel des Ernährungssystems ist.
Position für die Lebensmittelschutz-Initiative