de fr it

Lebendiger Boden: Wie tragen wir ihm Sorge?

  • Kurzbeschrieb

    Boden lebt – und muss, genau wie die darauf wachsenden Pflanzen, umsorgt und ernährt werden. In diesem Workshop erkunden wir die Prinzipien des regenerativen Gemüsebaus und diskutieren konkrete Massnahmen, um lebendige Böden zu pflegen – von Mulch-Gemüsebau über Zwischenfrüchte und Untersaaten. Wir erhalten einen Einblick in die neue Humustheorie und schonende Bodenbearbeitung. Dani Knobel («bodenaufbauend – Beratung für regenerativen Gemüsebau») wird dabei seine Begeisterung für nachhaltige Anbaumethoden und sein breites Wissen zu regenerativer Bodenkunde mit uns teilen. Der Workshop findet im Rahmen der Tage der Agrarökologie bei der Solawi plankton in Basel statt, wo wir auch den Praxisteil mit Spatenprobe und Bodenprofil machen werden. Bei einer Suppe mit frischem Gemüse vom Feld gibt es anschliessend noch Raum für Austausch zu unseren Erfahrungen, Stolpersteinen, Fragen und Visionen zu regenerativer Landwirtschaft. Der Workshop ist offen für alle Menschen, die sich mit dem faszinierenden Thema Boden auseinandersetzen wollen, richtet sich thematisch aber in erster Linie an Praktiker*innen.
  • Sprache

    DE
  • Kanton

    Basel-Stadt
  • Themen

    Bodenfruchtbarkeit
  • Datum

    10.10.2025
  • Zeit

    17:00 - 19:00
  • Ort

    Bäumlihof Basel
  • Organisator*in

    plankton

Lebendiger Boden: Wie tragen wir ihm Sorge?

Workshop mit Dani Knobel bei der Solawi plankton in Basel

Boden lebt – und muss, genau wie die darauf wachsenden Pflanzen, umsorgt und ernährt werden. In diesem Workshop erkunden wir die Prinzipien des regenerativen Gemüsebaus und diskutieren konkrete Massnahmen, um lebendige Böden zu pflegen – von Mulch-Gemüsebau über Zwischenfrüchte und Untersaaten. Wir erhalten einen Einblick in die neue Humustheorie und schonende Bodenbearbeitung. Dani Knobel («bodenaufbauend – Beratung für regenerativen Gemüsebau») wird dabei seine Begeisterung für nachhaltige Anbaumethoden und sein breites Wissen zu regenerativer Bodenkunde mit uns teilen.

Der Workshop findet im Rahmen der Tage der Agrarökologie bei der Solawi plankton in Basel statt, wo wir auch den Praxisteil mit Spatenprobe und Bodenprofil machen werden. Bei einer Suppe mit frischem Gemüse vom Feld gibt es anschliessend noch Raum für Austausch zu unseren Erfahrungen, Stolpersteinen, Fragen und Visionen zu regenerativer Landwirtschaft.

Der Workshop ist offen für alle Menschen, die sich mit dem faszinierenden Thema Boden auseinandersetzen wollen, richtet sich thematisch aber in erster Linie an Praktiker*innen.

  • Datum: 10. Oktober 2025
  • Zeit: 17 – 19 Uhr
  • Suppe und Austausch ab 19 Uhr
  • Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung, gute Schuhe und Trinkflasche
  • Ort: Auf dem Bäumlihof Feld an der Bäumlihofstrasse zwischen Basel und Riehen (Busstation «Drei Linden»)
  • Kosten: Kollekte für Verpflegung und Unkosten
  • Anmeldung: solawi@planktonbasel.ch
< Zur Übersicht
← Zur Übersicht