Indigene KOGI: Weisheitshüter im Wirtschaftswald
-
Kurzbeschrieb
Bei einer Waldbegehung können den Weisheitshütern der indigenen KOGI Fragen gestellt werden wie beispielsweise: Welche Chancen bieten sich uns in der Begegnung mit den Hütern universeller Ordnungsprinzipen? Wie können wir das natürliche Gleichgewicht der Natur wiederfinden und es hüten? Was können uns die Kogi zum Thema regenerativer Wirtschaftswald sagen? Welche Ratschläge können sie uns geben, damit wir den nächsten Generationen gesunde Wälder hinterlassen können? Wie können wir das Gleichgewicht in unserem Lebensraum wieder herstellen? -
Sprache
DE -
Kanton
Zürich -
Themen
Agroforst, (Agro)Biodiversität, Regionale Wertschöpfung, Wassermanagement -
Datum
25.10.2025 -
Ort
Schöfflisdorf -
Organisator*in
Cosmovision-Europe
Indigene Kogi zu Gast beim Forstrevier Egg-Ost - Stadlerberg, Schöfflisdorf
Was steht hinter der Erfolgsgeschichte einer indigenen Hochkultur, welche Kolonialismus und Industrialisierung grösstenteils unbeschadet überlebt hat, die ihr Wissen laufend aktualisiert?
In der heutigen Zeit stehen wir vor grossen Herausforderungen: Der Wasserhaushalt hat sich verändert, die Temperaturen verändern sich, Bäume sterben etc. Die Bäume, die in der heutigen Zeit gepflanzt werden, sind der Wald der nächsten Generationen.
Von der Klimaveränderung sind die Kogi ebenso betroffen wie wir. In ihrem Lebensraum, welcher von der Karibikküste bis hoch hinauf auf 5'750 m reicht, schmilzt das ewige Eis und die Wasserkreisläufe funktionieren nicht mehr einwandfrei. Der Dschungel beginnt, wegen der enormen Eingriffe durch die westlichen Kulturen, auszutrocknen. Wie gehen die Kogi mit diesen Veränderungen um?
Wie können wir den nächsten Generationen gesunde Wälder hinterlassen? Sollen wir eingreifen, oder sollen wir das der Natur überlassen und sie lediglich in ihrem Prozess, die natürliche Ordnung wiederherzustellen, unterstützen? Welche Bedeutung kommt alten Bäumen zu und welche Auswirkungen hat es, wenn sie gefällt werden?
Wie können wir das Gleichgewicht in unserem Lebensraum wieder herstellen? Welche Rolle spielen dabei die Wälder? Was halten die Kogi davon, wenn wir Neophyten wie Douglasien oder Libanon-Zedern anpflanzen? Welche Auswirkungen hat das auf den Wasserhaushalt? Sollen wir eingreifen, oder sollen wir das der Natur überlassen und sie lediglich in ihrem Prozess, die natürliche Ordnung wiederherzustellen, unterstützen? Welche Bedeutung haben die Pilze aus Sicht die Kogi? Wie können die unterschiedlichen Interessen von Förster, Waldbesitzern und Jägern in Harmonie gebracht werden?
Wir diskutieren mit den Kogi verschiedene Sichtweisen und Lösungsansätze im Umgang mit unseren Wäldern und den veränderten Klimabedingungen.
Gastgeber: Forstrevier Egg-Ost - Stadlerberg, Schöfflisdorf
Hinweis: DER EVENT IST AUSGEBUCHT.
Wir veranstalten vom 12.-26.10.2025 insgesamt 12 Events zu unterschiedlichen Themen.
Detaillierte Informationen sind auf unserer Homepage erhältlich: www.cosmovision-europe.com
