Indigene KOGI: Landwirtschaft, Technik, Tierhaltung
-
Kurzbeschrieb
Weisheitshüter des Indigenen Volkes der KOGI sind zu Gast auf dem Möhrenhof in Ufhusen/LU. Wir gehen mit Weisheitshütern der indigenen Kogi in einen Gedankenaustausch über Agrikultur: Was braucht es, für einen gesunden, regenerativen Gemüseanbau? Wie sollen wir die Böden bewirtschaften, damit sie lebendig bleiben? Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Bodenarten und Mischkulturen für die Kogi? Zudem sprechen wir mit ihnen über den Stellenwert von Tieren in ihrer Kultur sowie ihre Haltung gegenüber der Technik, die wir anwenden. -
Sprache
DE -
Kanton
Luzern -
Themen
(Agro)Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Tierwohl, Urbane Agrarökologie -
Datum
16.10.2025 -
Zeit
17:00-21.00 -
Ort
Ufhusen -
Organisator*in
Cosmovision-Europe
Weisheitshüter der KOGI zu Gast auf dem Möhrenhof in Ufhusen / LU bei Claudia und Hansueli Bernet-Bättig.
Was steht hinter der Erfolgsgeschichte einer indigenen Hochkultur, welche Kolonialismus und Industrialisierung grösstenteils unbeschadet überlebt hat, die ihr Wissen laufend aktualisiert und welche die technischen Errungenschaften unserer Kultur punktuell nutzt und sehr bewusst damit umgeht?
Agrikultur
Wir gehen mit den Kogi in einen Gedankenaustausch über Agrikultur: Was braucht es, für einen gesunden, regenerativen Gemüseanbau? Wie sollen wir die Böden bewirtschaften, damit sie lebendig bleiben? Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Bodenarten und Mischkulturen für die Kogi?
Die Ländereien der Kogi bestehen zu zwei Dritteln aus Wald; nur ein Drittel wird bewirtschaftet. Denn der Wald ist wichtig für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Bei uns ist das schwierig umsetzbar. Ist es deshalb sinnvoll, auf unseren Ackerflächen Agroforst zu betreiben, dh Bäume in den Gemüseanbau zu integrieren? Wie können wir das natürliche Gleichgewicht der Natur wiederherstellen und es hüten? Warum melden die Kogi Menschen, Tiere, Pflanzen bei der Natur an?
Fragen, die uns die Kogi gestellt haben:
Warum vergiftet ihr euer Wasser und eure Böden? - sie sind doch eure Lebensgrundlage. Warum werft ihr Pflanzenteile in den Biomüll statt sie der Natur zurückzugeben? Warum werft ihr Lebensmittel weg? - es gibt doch auch Tiere, die Hunger haben.
Technik
Die Kogi betonen immer wieder, dass die Menschen der westlichen Kulturen sehr intelligent und kreativ sind, weil wir Technik und andere nützliche Dinge entwickeln. Sie verstehen jedoch nicht, warum Technik nicht basierend auf den Naturgesetzen entwickelt wird. Denn dann wäre sie nicht mehr zerstörerisch, sondern würden im Einklang mit der Erde funktionieren.
Tierhaltung
Die Kogi halten diverse Arten von Haustieren, insbesondere Geflügel, Schweine, Hunde, Maultiere und auf höheren Lagen auch Schafe. Die Tiere sind in die Gemeinschaft integriert und haben tagsüber freien Auslauf. Nachts werden sie vor wilden Tieren aus dem Dschungel geschützt.
Wir werden mit ihnen in einen Dialog über den Stellenwert von Tieren in ihrer Kultur gehen und darüber in welchem Austausch sie mit ihnen stehen.
Gastgeber: Claudia und Hansueli Bernet-Bättig
Möhrenhof, Schwertschwenden 3, 6153 Ufhusen / LU
Verpflegung:
Das Abendessen und die Getränke werden von Claudia und Hansueli offeriert. Ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön.
Energieausgleich zu Gunsten der Kogi
Anmeldung zur Teilnahme am Event (erforderlich):
Hansueli: 079 / 954 95 01
moehrenhofglace@bluewin.ch
Wir veranstalten vom 12.-26.10.2025 insgesamt 12 Events zu unterschiedlichen Themen.
Detaillierte Informationen sind auf unserer Homepage erhältlich: www.cosmovision-europe.com
