de fr it

Randebandi

«Wir teilen uns die Ernte!»
  • Pfeiler der Agrarökologie

    Praxis
  • Pfeiler der Agrarökologie (sekundär)

    Gesellschaftspolitische Bewegung
  • Platz im Ernährungssystem

    Produktion
  • Grundsätze

    Biologisch, Solidarischer Betrieb
  • Betriebszweige

    Gemüsebau
  • Themen

    Alternative Wirtschaftssysteme, Ernährungsdemokratie & -souveränität, (Agro)Biodiversität, Urbane Agrarökologie
  • Ort

    Luzern
  • Sprache

    Deutsch

Nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft baut die Randebandi auf dem Fluckhof Bio-Gemüse für seine Mitglieder an.  Das Gemüse wird unter der Anleitung von Gartenfachkräften und von den Mitgliedern selbst gepflanzt, gepflegt, geerntet und wöchentlich in Depots verteilt. 

Durch diese direkte Zusammenarbeit von Produzent:innen und Konsument:innen entfällt der Zwischenhandel und weite Transportwege – was zu fairen Löhnen für die Gartenfachkräfte und fairen Preisen für das produzierte Gemüse führt.

Die Randebandi kultiviert eine grosse Sortenvielfalt. Der Anbau erfolgt nach den Richtlinien der Bio Suisse und ist den Jahreszeiten und der Region angepasst. Somit ist das Gemüse immer saisonal, frisch und geschmackvoll.

Email: info@randebandi.ch

Webseite: www.randebandi.ch

Google Maps: Link

< Zur Übersicht
← Zur Übersicht