POT Netzwerk
«Gemeinsam bauen wir an der Transformation hin zu einer agrarökologischen Lebensmittelversorgung, wo der Preis dort ankommt, wo produziert wird!»
-
Pfeiler der Agrarökologie
Praxis -
Pfeiler der Agrarökologie (sekundär)
Gesellschaftspolitische Bewegung -
Platz im Ernährungssystem
Konsum -
Grundsätze
Solidarischer Betrieb, Biologisch, Regenerativ -
Betriebszweige
Betreuungsstrukturen, Bildungsangebote, Direktvermarktung -
Themen
(Agro)Biodiversität, Alternative Wirtschaftssysteme, Bodenfruchtbarkeit, Ernährung, Food Waste, Regionale Wertschöpfung, Urbane Agrarökologie, Ernährungsdemokratie & -souveränität -
Ort
Zürich -
Sprache
Deutsch, Englisch
Das POT Netzwerk unterstützt Quartiere im Aufbau einer eigenständigen Lebensmittelversorgung. Durch solidarische Abnahmeformen werden Lebensmittel direkt ab Hof und Produktionsstätte bezogen. Dadurch wird der Konsum bodenwirksam: der Preis ermöglicht sozial und ökologisch zukunftsfähige Produktionsbedingungen.
...
Mittels Tools für den Betrieb und einem Begleitungsangebot unterstützt wir den Aufbau
von nicht gewinnorientierten Lebensmittelkooperativen.
Daneben unterhaltet wir ein aktives Netzwerk von Lebensmittelkooperativen (von Foodcoops bis Mitgliederläden), sowie Landwirtschafts- und Verarbeitungsbetrieben. Wir fördern den Beziehungsaufbau untereinander, um Bedürfnisse sichtbar und Synergien nutzbar zu machen. So ermöglichen wir die Entwicklung von solidarischen Abnahmeformen.
Email: info@pot.ch
Webseite: pot.ch/
Google Maps: Link
Ansprechperson: Julia Huber
