de fr it

Adlerzart

«Wohlfühloase für Tier und Mensch»
  • Pfeiler der Agrarökologie

    Praxis
  • Pfeiler der Agrarökologie (sekundär)

    Living Lab
  • Platz im Ernährungssystem

    Produktion
  • Grundsätze

    Biologisch, Regenerativ
  • Betriebszweige

    Ackerbau, Grasland, Tierhaltung, Direktvermarktung
  • Themen

    Agroforst, (Agro)Biodiversität, Alternative Wirtschaftssysteme, Bodenfruchtbarkeit, Ernährung, Wassermanagement, Tierwohl, Regionale Wertschöpfung, Gesundheit
  • Ort

    Aargau
  • Sprache

    Deutsch

In unserem Alltag arbeiten wir in möglichst geschlossenen Kreisläufen. Die Tiere fressen was unsere Felder hergeben und liefern ihrerseits den natürlichen Dünger. Dieser dient den Pflanzen zum Wachsen und bietet Nahrung für Insekten und Bodenlebewesen. Im geschlossenen Betriebskreislauf halten wir nur so viele Tiere, wie mit hofeigenem Futter versorgt werden können.

Agroforstsysteme beleben den Boden, sind artenreich und stabilisieren den Wasserhaushalt. Durch die vertikale Strukturvielfalt («mehrere Stockwerke»), werden Wasser, Licht und Nährstoffe effizienter genutzt. Ein Teil unserer Anlage besteht aus hochwertigen Futtergehölzen, an welchen sich unsere Tiere selbst bedienen können. Neben wertvollen Mineralien finden sie da reichlich sekundäre Pflanzenstoffe mit gesundheitsfördernden Wirkungen.

Unsere Rinder und Hühner bewegen sich, so oft wie möglich, draussen auf den Feldern. Dort können sie ihr natürliches Verhalten ausleben und wichtige Ökosystemdienstleistungen ausführen.

Das Geflügelfleisch bereiten wir in der hofeigenen, das Rindfleisch in der 500 Meter entfernten Metzgerei, für den Verkauf vor. Unsere Produkte vermarkten wir regional an Privathaushalte und Restaurants.

Email: info@adlerzart.ch

Webseite: adlerzart.ch

Google Maps: Link

Ansprechperson: Pirmin Adler

Telefonnummer: +41 79 513 92 87

< Zur Übersicht
← Zur Übersicht