de fr it

Indigene KOGI: Rheinschlaufe, Kelten, sandige Böden, Wasserkreislauf

  • Brèves informations

    Wir werden mit den Kogi auf den Spuren der Kelten wandeln und über die Bedeutung der Hinterlassenschaften unserer Ahnen sprechen sowie über die Bedeutung von Wasserläufen und Wasserkreisläufen. Das Gut Rheinau hat ein besonderes Mikroklima: Die Böden sind sandig und der Regen erreicht den Boden oft nicht. Die Mythologie der Kogi spricht von neun verschiedenen Bodenarten, von denen lediglich die schwarze Erde fruchtbar ist. Die Bewirtschaftung der unterschiedlichen Bodenarten wird ein weiteres Thema sein, mit welchem wir mit den Kogi in einen Dialog gehen.
  • Langue

    DE
  • Canton

    Zurich
  • Thèmes

    Fertilité des sols, Gestion de l'eau, Patrimoine culturel & traditions
  • Date

    26.10.
  • Heure

    10.00-16.00
  • Localisation

    Rheinau
  • Organisateur

    Cosmovision-Europe

Indigene Kogi zu Gast auf dem Gut Rheinau in Rheinau

Rheinschlaufe und Kelten (Vormittagsevent)

Das Gut Rheinau liegt nicht nur an einem historisch bedeutenden Ort, sondern auch an der einzigen Doppelschleife, die der Rhein ausgebildet hat. Die Kelten hatten auf den beiden Halbinseln eine bedeutende Siedlung errichtet.

Mit Mama José María, Fabián und Marcelo begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir machen am Vormittag gemeinsam einen Spaziergang, auf welchem wir den Spuren der Kelten folgen. Dabei werden wir mit den drei Kogi über die Bedeutung alter Kulturen und ihrer Hinterlassenschaften sprechen. Wir werden den Blick auch auf die Rolle der Flüsse, auf die Besonderheit der Doppelschlaufe und darauf richten, wie sich menschliche Eingriffe – etwa durch ein Stauwehr – auf den Flusslauf und unser Leben auswirken können.

Vormittagsevent: 26.10.2025, 10-12.30 Uhr.
Die Anzahl Tickets ist limitiert.

Anspruchsvolle Böden und Wasserkreislauf (Nachmittagsevent)

Die Kogi leben als Landwirte und Selbstversorgen seit Jahrtausenden, abseits unserer Kultur, im Einklang mit der Natur im kolumbianischen Dschungel. Ihr Stammesgebiet umfasst alle Klimazonen dieser Welt. Ihre Weltanschauung ist darauf ausgerichtet, Harmonie und Gleichgewicht in ihrem Leben und in ihrem Lebensraum zu bewahren. Das erfordert Anpassungsfähigkeit an die Veränderungen ihrer Umwelt und eine stetige Anreicherung des uralten Wissens ihrer Ahnen mit neuem Erfahrungswissen.

Von der Klimaveränderung sind die Kogi ebenso betroffen wie wir. In ihrem Lebensraum, welcher von der Karibikküste bis hoch hinauf auf 5'750 m reicht, schmilzt das ewige Eis und die Wasserkreisläufe funktionieren nicht mehr einwandfrei. Der Dschungel beginnt, wegen der enormen Eingriffe durch die westlichen Kulturen, auszutrocknen.

Die Mythologie der Kogi spricht von neun unterschiedliche Bodenarten von denen lediglich die schwarze Erde fruchtbar ist. Im Wohngebiet der Kogi sind sämtliche neun Bodenarten vertreten. Wir gehen mit ihnen in einen Dialog darüber, wie sie landwirtschaftlich genutzte Flächen bewirtschaften, die nicht aus Schwarzerde bestehen. Dabei thematisieren wir auch die Ursachen gestörter Wasserkreisläufe – und wie sie darauf reagieren, wenn auf einem Stück Land die Quellen versiegen oder wenn der Regen ausbleibt.

Nachmittagsevent: 26.10.2025, 13.30-16.00 Uhr
Die Anzahl Tickets ist limitiert.

Gastgeber: Ronny und Romina Kocher, Gut Rheinau, Rheinau

Beschränkte Anzahl Plätze / Ticketkauf: www.eventfrog.ch

Wir veranstalten vom 12.-26.10.2025 insgesamt 12 Events zu unterschiedlichen Themen.
Detaillierte Informationen zu allen Events sind auf unserer Homepage erhältlich: www.cosmovision-europe.com

< retour
← retour