Degrowth und Agrarökologie
-
Brèves informations
Führt uns das aktuelle Ernährungssystem wirklich zu gesunder Nahrung für alle – produziert im Einklang mit Mensch, Tier und Umwelt? Wir glauben nicht. Die konventionelle Landwirtschaft folgt einer Wachstumslogik, die trotz enormem Fortschritt unsere planetaren Grenzen sprengt. Doch was wäre, wenn wir Wirtschaft neu denken – jenseits von „immer mehr“? Im Film zum Konzept Degrowth entdecken wir Ansätze für eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang. Anschließend diskutieren wir gemeinsam, wie Agrarökologie in ein solches System eingebettet werden kann. Der Event findet in Zusammenarbeit mit der Rampe5, einer Lebensmittelkooperative, statt – ein konkretes Beispiel dafür, wo bereits heute versucht wird gemeinschaftlich organisierte und nachhaltige Alternativen für Lebensmittelversorgung zu schaffen. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und bringt eure Ideen mit! -
Langue
DE -
Canton
Zurich -
Thèmes
Systèmes économiques alternatifs, Alimentation, Commerce équitable & marchés -
Date
16.10 -
Heure
19:30-21:00 -
Localisation
Kantine Genossenschaft Dreieck, Gartenhofstrasse 27, 8004 ZĂĽrich -
Organisateur
Genossenschaft Grassrooted, rampe5
Führt uns das aktuelle Ernährungssystem wirklich zu gesunder Nahrung für alle – produziert im Einklang mit Mensch, Tier und Umwelt? Wir glauben nicht. Die konventionelle Landwirtschaft folgt einer Wachstumslogik, die trotz enormem Fortschritt unsere planetaren Grenzen sprengt.
Doch was wäre, wenn wir Wirtschaft neu denken – jenseits von „immer mehr“? Im Film zum Konzept Degrowth entdecken wir Ansätze für eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang. Anschließend diskutieren wir gemeinsam, wie Agrarökologie in ein solches System eingebettet werden kann.
Der Event findet in Zusammenarbeit mit der Rampe5, einer Lebensmittelkooperative, statt – ein konkretes Beispiel dafür, wo bereits heute versucht wird gemeinschaftlich organisierte und nachhaltige Alternativen für Lebensmittelversorgung zu schaffen.
Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und bringt eure Ideen mit!
