"Landwirtschaft isst Kunst": Degustation & Rundgang
-
Informazioni in breve
Am 18. Oktober findet die Präsentation des Kunst-Kultur-Projektes “Landwirtschaft isst Kunst” statt. Das transdisziplinäre Projekt ist eine Zusammenarbeit der Künstlerinnen Alexandra Baumgartner und Seraina Grupp des Bieler Kunstvereins “Institut Plapamco” und dem innovativen Landwirtschaftsbetrieb “Farngut” in Grossaffoltern. Die Präsentation besteht aus einer Degustation sowie einem interaktiven Rundgang. Beide Elemente machen agrarökologisches Wissen auf spielerische und erfahrbare Weise zugänglich – als essbare Geschichten und im Gespräch, wo die Sinne durch Hören, Tasten, Sammeln und Schmecken geweckt werden. Dabei rückt das Projekt die tiefgreifenden Beziehungen zwischen Menschen, Pflanzen, Böden und Mikroorganismen in den Fokus. -
Lingua
DE -
Cantone
Berna -
Temi
(Agro)BiodiversitĂ , Nutrizione, Patrimonio culturale & tradizioni, Valore aggiunto regionale, FertilitĂ del suolo -
Data
18.10. -
Ora
13:00 - 16:00 -
LocalitĂ
Farnigasse 21, 3257 Grossaffoltern -
Organizzatore
Farngut, Institut Plapamco
Wir freuen uns, euch am 18. Oktober 2025 unser Kunst-Kultur-Projekt “Landwirtschaft isst Kunst” auf dem Farngut zu präsentieren!
Hintergrund des Projekts
Im Zentrum steht die Idee, Landwirtschaft als kulturelle Praxis erlebbar zu machen, Zusammenhänge aufzuzeigen und gemeinsames Nachdenken über zukunftsfähige, standortangepasste Ernährungssysteme anzustossen. Das Projekt schafft einen Raum für kollektives Lernen, emotionale Verbindung und lösungsorientiertes Denken. Es verknüpft langjährige Praxis auf dem Landwirtschaftsbetrieb Farngut mit künstlerischer Forschung und öffnet neue Formen der Vermittlung jenseits starrer Fachgrenzen – nah an der Erde, offen für Wandel.
Ablauf, Samstag, 18. Oktober 2025
Auf dem Farngut: Farnigasse 21, 3257 Grossaffoltern (zwischen Biel und Bern)
13:00 bis 16:00 Uhr - Degustation “Essbare Landschaft” im Gewächshaus, mit Seraina Grupp
13:30 bis 15:00 Uhr - Rundgang “Plant teachers” mit Alexandra Baumgartner und Markus Bucher (Betriebsleiter Farngut)
Die Degustation ist allen zugänglich und ohne Eintritt (mit Kollekte).
Für den Rundgang bitten wir um eine vorgängige Anmeldung via info@farngut.ch, da er in einer kleineren Gruppe stattfindet. Preise: CHF 12 (für kleines Budget), CHF 18 (Richtpreis), CHF 25 (Gönner). Bezahlung bar vor Ort, oder via TWINT.
Wir freuen uns auf impulsreiche Begegnungen!
Am gleichen Tag findet von 10:00 bis 16:00 Uhr das Herbstfest auf dem Farngut statt. Verpflegung und Getränke können unten beim Fest-Buffet (grosse Halle) genossen werden!
An dieser Stelle danken wir allen Partnern herzlich fĂĽr die finanzielle UnterstĂĽtzung unseres Projekts:
Stiftung Freie Gemeinschaftsbank
Guggenheim Stiftung
Verein Agroecology works
Spar- und Leihkasse Buecheggberg
Genossenschaft Migros Aare
