de fr it

Gründüngungstage - wie Pflanzen für fruchtbare Böden und Vielfalt sorgen

  • Informazioni in breve

    Gründüngungen –also Pflanzen, die zwischen zwei Hauptkulturen angebaut werden – leisten einen stillen, aber entscheidenden Beitrag zur Gesundheit unserer Böden. Sie schützen den Boden, fördern die Biodiversität, speichern Wasser und stärken das Bodenleben. Statt nach der Ernte kahl zu liegen, verwandeln sich Felder mit Klee, Phacelia oder Futterroggen in wahre Lebensräume.
  • Lingua

    DE
  • Cantone

    Lucerna
  • Temi

    FertilitĂ  del suolo, (Agro)BiodiversitĂ 
  • Data

    05.10.
  • Ora

    13:15-16:00
  • LocalitĂ 

    Sagen 154 6252 Dagmersellen LU
  • Meeting Link

  • Organizzatore

    SWISS NO-TILL

Gründüngungen –also Pflanzen, die zwischen zwei Hauptkulturen angebaut werden – leisten einen stillen, aber entscheidenden Beitrag zur Gesundheit unserer Böden. Sie schützen den Boden, fördern die Biodiversität, speichern Wasser und stärken das Bodenleben. Statt nach der Ernte kahl zu liegen, verwandeln sich Felder mit Klee, Phacelia oder Futterroggen in wahre Lebensräume.

An der Oberfläche finden Insekten, Bienen, Vögel und andere Nützlinge Nahrung und Schutz. Unter der Erde versorgen die Wurzeln ein unsichtbares Netz aus Bakterien, Pilzen und Würmern. Das Ergebnis: ein lebendigerer, stabilerer und fruchtbarerer Boden.

Entdecken Sie auf dem Hof von Armin Steiner, wie diese Pflanzen funktionieren – und warum sie für unsere Zukunft so wichtig sind.

Vor Ort erwartet Sie:

✔️ Ein Betrieb, der aktiv Boden und Umwelt schützt
✔️ Faszinierende Pflanzen und ihre Wirkung auf Biodiversität, Wasser und Boden
✔️ Interaktive Stände und Fachpersonen für Fragen und Gespräche
✔️ Eine Live-Vorführung mit dem Regensimulator
✔️ Ein gemütliches Ambiente mit einem feinen lokalen Apéro

Kommen Sie vorbei und erleben Sie eine Landwirtschaft, die weiter denkt. Für fruchtbare Böden und gesunde Lebensmittel.

Eine Veranstaltung von SWISS NO-TILL mit UnterstĂĽtzung des WWF Schweiz und SWICA.

< torna alla panoramica
← torna alla panoramica